Feuerbestattung
Individuell & Vielfältig
Feuerbestattung in Duisburg
Ob Urnengrab, Seebestattung oder Baumbestattung – die Feuerbestattung bietet flexible und persönliche Beisetzungsformen. Wir beraten Sie umfassend.
Die Feuerbestattung ist eine der vielseitigsten Bestattungsformen und bildet die Grundlage für zahlreiche Beisetzungsmöglichkeiten. Ob Urnengrab, Seebestattung oder Baumbestattung – jeder dieser Wege beginnt mit der Einäscherung des Verstorbenen in einem Krematorium. Dafür ist immer ein Sarg erforderlich, der zusammen mit dem Verstorbenen dem Feuer übergeben wird.
Wir von Franz Schlüter Bestattungen in Duisburg-Meiderich stehen Ihnen mit umfassender Beratung zur Seite. Gerne erläutern wir Ihnen alle wichtigen Aspekte der Feuerbestattung und helfen Ihnen, die passende Beisetzungsform zu finden.
Wichtige Informationen zur Feuerbestattung
Voraussetzungen & rechtliche Bestimmungen
Für eine Feuerbestattung ist es ideal, wenn bereits zu Lebzeiten eine Kremations- oder Bestattungsverfügung vorliegt, die den Wunsch nach einer Einäscherung eindeutig festhält. Liegt keine Verfügung vor, müssen die Angehörigen schriftlich bestätigen, dass dies dem Willen des Verstorbenen entspricht.
In Deutschland ist eine Einäscherung ausschließlich im Sarg erlaubt. Dieser darf keine Metallteile wie Nägel oder Schrauben enthalten, um eine umweltgerechte Verbrennung zu gewährleisten.
Ablauf und Möglichkeiten der Feuerbestattung
Von der Einäscherung bis zur Trauerfeier – Ihre Optionen im Überblick
Trauerfeier vor der Einäscherung
Bei dieser Form der Abschiednahme findet die Trauerfeier mit dem Sarg in der Trauerhalle oder im Krematorium statt. Erst danach erfolgt die Einäscherung, während die Beisetzung der Urne zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt – mit oder ohne Angehörige. Manche Familien wünschen eine große Trauerfeier am Sarg, entscheiden sich aber für eine stille Urnenbeisetzung im engsten Kreis, um in Ruhe Abschied zu nehmen.
Trauerfeier nach der Einäscherung
Hier erfolgt die Einäscherung vor der Trauerfeier, sodass der feierliche Abschied erst mit der Urnenbeisetzung stattfindet. Dadurch liegt naturgemäß ein größerer zeitlicher Abstand zwischen dem Tod und der Trauerfeier. Diese Variante kann Angehörigen mehr Zeit geben, um sich auf den Abschied vorzubereiten und die Zeremonie individuell zu gestalten.
Ablauf der Einäscherung
Die Einäscherung (auch Kremierung oder Kremation genannt) dauert je nach Körpergewicht etwa 90 Minuten und erfolgt bei Temperaturen von 900 bis 1200 Grad Celsius. Jeder Sarg erhält einen Schamottstein mit einer Registriernummer, um eine eindeutige Zuordnung zu gewährleisten. Nach der Verbrennung bleibt eine Aschemenge von etwa zwei bis drei Kilogramm, die in eine luftdicht verschlossene Aschekapsel überführt wird.
Aschestreufeld – Anonyme Beisetzung
Auf einigen Friedhöfen besteht die Möglichkeit, die Asche ohne Urne unter einer Rasenfläche zu verstreuen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn der Verstorbene zu Lebzeiten eine eigenhändige, schriftliche Willenserklärung hinterlassen hat. Diese Bestattungsform ist anonym, sodass keine Gedenksteine oder persönliche Kennzeichnungen vorgesehen sind.

Vorteile der Feuerbestattung
Flexibilität, Kostenvorteile und pflegefreie Ruhestätten
Die Feuerbestattung bietet eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten und ermöglicht unterschiedliche Formen der Beisetzung. Ob Urnengrab, Seebestattung oder Naturbestattung – die Entscheidung kann individuell getroffen und an persönliche Wünsche angepasst werden.
In der Regel ist die Feuerbestattung kostengünstiger als eine Erdbestattung, da kleinere Grabflächen benötigt werden und oft geringere Gebühren anfallen. Zudem gibt es mehr pflegefreie Begräbnisstätten, bei denen die Grabpflege durch den Friedhofsträger übernommen wird, was Angehörige entlasten kann.
Lassen Sie sich beraten! Wir helfen Ihnen, die passende Bestattungsform zu finden und beantworten alle Ihre Fragen zur Feuerbestattung und den Beisetzungsmöglichkeiten.
Lassen Sie sich persönlich beraten – Wir sind für Sie da
Wir beraten Sie gerne persönlich zu den verschiedenen Grabarten und helfen Ihnen, die passende Ruhestätte für sich oder Ihre Angehörigen zu finden.