Urnenbestattung
Individuell & Vielfältig
Urnenbestattung in Duisburg
Die Urnenbestattung bietet zahlreiche Möglichkeiten für eine individuelle Ruhestätte – wir beraten Sie gerne zu den verschiedenen Optionen.
Die Urnenbestattung bietet deutlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten als eine klassische Sargbestattung und wird zunehmend individueller. Verschiedene Grabarten ermöglichen eine persönliche Beisetzung – von traditionellen Urnengräbern bis hin zu modernen, pflegefreien Ruhestätten.
Wir vom Bestattungsinstitut Franz Schlüter in Duisburg beraten Sie ausführlich zu den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Urnengrabstätten. Da die Bedingungen je nach Stadt und Friedhof variieren, informieren wir Sie über alle wichtigen Details und helfen Ihnen, die passende Ruhestätte zu finden.
Die Urnenbestattung – Vielfältige Möglichkeiten der Beisetzung
Welche Urnengrabarten gibt es?
Die Urnenbestattung bietet zahlreiche Beisetzungsmöglichkeiten, die sich in Gestaltung, Pflegeaufwand und Kosten unterscheiden. Neben klassischen Urnengräbern gibt es Alternativen wie Kolumbarien, Urnenstelen, Naturbestattungen oder anonyme Beisetzungen. Je nach persönlichen Wünschen und örtlichen Gegebenheiten stehen verschiedene Optionen zur Verfügung.
Damit Sie die richtige Entscheidung treffen, haben wir die wichtigsten Urnengrabstätten für Sie zusammengefasst. Gerne beraten wir Sie ausführlich zu den Vor- und Nachteilen jeder Bestattungsform.
Die gängigsten Urnengrabstätten im Überblick
Arten der Urnenbestattung
Urnenwahlgrab, Urnenreihengrab & Urnenrasengrab
Urnengräber sind ähnlich aufgebaut wie Sarggräber. Während das Urnenwahlgrab frei auf dem Friedhof wählbar ist und mehrere Beisetzungen erlaubt, wird das Urnenreihengrab von der Friedhofsverwaltung vergeben und ist nur für eine einzelne Beisetzung vorgesehen. Eine pflegefreie Alternative ist das Urnenrasengrab, das dennoch eine Gedenkmöglichkeit durch einen Grabstein bietet.
Kolumbarium & Urnenstele
Bei einem Kolumbarium oder einer Urnenwand wird die Urne in einer Wandnische beigesetzt, die mit einer Gedenktafel verschlossen wird. Diese platzsparende und oft kostengünstigere Bestattungsform ist in vielen Ländern weit verbreitet und gewinnt auch in Deutschland an Bedeutung. Eine Alternative ist die Urnenstele, eine Säulenform mit begrenztem Platzangebot, die häufig auf Friedhöfen genutzt wird, wenn kein Kolumbarium vorhanden ist.
Naturbestattung der Urne
Wer sich eine naturnahe Bestattung wünscht, kann zwischen einer Seebestattung oder einer Waldbestattung wählen. Hier wird die Urne in speziellen Bestattungswäldern oder im Meer beigesetzt. Diese Art der Bestattung ermöglicht eine ruhige, pflegefreie Ruhestätte im Einklang mit der Natur.
Anonyme Urnenbestattung
Bei einer anonymen Urnenbeisetzung wird die Asche des Verstorbenen ohne Kennzeichnung auf einem Urnenfeld beigesetzt. Viele entscheiden sich bewusst dafür, um Angehörige von der Grabpflege zu entlasten. Dennoch raten wir als Trauerexperten dazu, Alternativen wie Urnenrasengräber, Kolumbarien oder Baumbestattungen in Betracht zu ziehen, da ein persönlicher Gedenkort für viele Hinterbliebene wichtig für die Trauerbewältigung ist.
Die Urne – Materialien & Vorschriften
Nach der Einäscherung wird die Asche in eine Aschekapsel gefüllt. Für die Beisetzung kann eine Schmuckurne aus Materialien wie Keramik, Holz, Marmor oder Sandstein gewählt werden. Je nach Bestattungsart sind bestimmte Materialien vorgeschrieben – so muss eine Urne für die Seebestattung wasserlöslich sein.
Darf ich die Urne mit nach Hause nehmen?
In Deutschland unterliegt die Asche eines Verstorbenen der Bestattungspflicht. Auch wenn eine Einäscherung im Ausland erfolgt, darf die Urne nicht in privaten Räumen aufbewahrt werden. Sie muss auf einem genehmigten Friedhof oder Bestattungswald beigesetzt werden.
Vorteile einer Urnenbestattung
- Günstiger als eine Erdbestattung
- Große Auswahl an Beisetzungsarten
- Pflegefreie Naturbestattungen möglich

Lassen Sie sich persönlich beraten – Wir sind für Sie da
Wir beraten Sie gerne persönlich zu den verschiedenen Grabarten und helfen Ihnen, die passende Ruhestätte für sich oder Ihre Angehörigen zu finden.