Seebestattung

Letzte Ruhe im Meer

Seebestattung in NRW

Pflegefrei, naturnah und frei von Folgekosten – die Seebestattung als besondere Alternative.

Obwohl Duisburg rund 250 Kilometer von der Küste entfernt liegt, entscheiden sich immer mehr Menschen für eine Seebestattung als letzte Ruhestätte. Das Bestattungsinstitut Franz Schlüter begleitet Sie dabei einfühlsam und professionell. Wir übernehmen die gesamte Organisation, kümmern uns um die Einäscherung und stehen den Angehörigen in dieser besonderen Situation beratend zur Seite.

Nach den Vorbereitungen wird die Urne an eine Seebestattungsreederei übergeben, die die Beisetzung im Meer durchführt. Angehörige können an der Zeremonie teilnehmen oder eine stille Bestattung ohne Begleitung wählen. Auf Wunsch ist es möglich, vorab eine Trauerfeier abzuhalten, um gemeinsam Abschied zu nehmen.

Warum eine Seebestattung?

Individuelle Gründe für diese besondere Bestattungsform

Die Entscheidung für eine Seebestattung kann viele Gründe haben. Für einige Menschen symbolisiert das Meer Unendlichkeit und Freiheit, für andere ist es eine Möglichkeit, die Grabpflege zu vermeiden und Angehörige zu entlasten. Längst sind es nicht mehr nur ehemalige Seefahrer, die sich für diese Bestattungsform entscheiden – immer mehr Menschen wählen das Meer als ihre letzte Ruhestätte.

Wichtige Aspekte und mögliche Bestattungsorte

Um den Wunsch nach einer Seebestattung sicherzustellen, ist es sinnvoll, dies bereits zu Lebzeiten handschriftlich festzuhalten und den Angehörigen mitzuteilen. Auch der gewünschte Beisetzungsort kann im Vorfeld bestimmt werden. Neben der Nord- und Ostsee sind auch Bestattungen im Mittelmeer, Atlantik oder sogar in entfernteren Regionen möglich. Gerne beraten wir Sie zu den verschiedenen Optionen und organisieren auf Wunsch auch Seebestattungen an exotischen Orten weltweit.

Ablauf einer Seebestattung

Welche Grabarten gibt es und welche passt zu Ihnen?

  • Übergabe der Urne ans Meer

    Bei einer Seebestattung wird die Asche des Verstorbenen in einer wasserlöslichen Urne außerhalb der Dreimeilenzone dem Meer übergeben. Die biologisch abbaubare Urne löst sich im Wasser auf und gibt die Asche frei.

  • Gestaltung der Zeremonie

    Angehörige können an der Beisetzung teilnehmen und das Schiff mit Blumen, Bildern oder persönlichen Gegenständen schmücken. Am Beisetzungsort hält der Kapitän eine Rede, bevor die Urne dem Meer übergeben wird. Blumen oder Steine können als letzter Gruß ins Wasser gelegt werden. Die Beisetzungsposition wird im Logbuch festgehalten.

  • Stille Seebestattung

    Bei der stillen Seebestattung erfolgt die Übergabe der Urne ohne Angehörige. Meist werden mehrere Urnen pro Fahrt beigesetzt. Nach der Bestattung erhalten Hinterbliebene einen Auszug aus dem Schiffstagebuch und eine Seekarte mit der genauen Beisetzungsposition.

Die Vorteile einer Seebestattung

  • Kein Aufwand und keine Kosten für die spätere Grabpflege
  • Keine Grabnutzungsgebühren
Eine Gruppe von Leuten sitzt an einem Tisch und schaut auf ein Blatt Papier.

Lassen Sie sich beraten – Ihre Seebestattung individuell geplant

Ob mit oder ohne Angehörige – wir helfen Ihnen, die Seebestattung nach Ihren Wünschen zu gestalten. Sprechen Sie uns an!