Formalitäten
Was tun im Trauerfall?
Erste Schritte im Trauerfall – Was jetzt wichtig ist
Wir stehen Ihnen einfühlsam zur Seite und übernehmen alle notwendigen Schritte, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
Ob ein geliebter Mensch plötzlich verstirbt oder der Abschied absehbar war – für die Hinterbliebenen bleibt kaum Zeit zum Innehalten. Zahlreiche Formalitäten müssen in kurzer Zeit erledigt und die Bestattung organisiert werden. Diese Herausforderungen können belastend sein, doch Sie müssen sie nicht allein bewältigen.
Wir vom Bestattungsinstitut Franz Schlüter in Duisburg stehen Ihnen in dieser schweren Zeit mit unserer langjährigen Erfahrung zur Seite. Wir unterstützen Sie nicht nur bei der Planung der Bestattung, sondern übernehmen auch viele organisatorische und behördliche Aufgaben, um Sie bestmöglich zu entlasten. Damit Sie wissen, was in den ersten Stunden und Tagen nach einem Todesfall zu tun ist, haben wir die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt.
Was Sie bereit halten sollten
Damit wir alle notwendigen Formalitäten schnell und reibungslos für Sie erledigen können, sollten folgende Dokumente bereitliegen:
Personalausweis des Verstorbenen
Familienstandsdokumente
z. B. Familienstammbuch, Heiratsurkunde, Scheidungsurteil, Geburtsurkunde
Sterbeurkunde des Ehepartners
falls dieser bereits verstorben ist
Dokumente zur Bestattungsvorsorge
falls vorhanden
Versicherungsunterlagen
Lebens-, Unfall- oder Sterbegeldversicherung
Rentenbescheide und Rentennummer
Urkunde über das Nutzungsrecht der Grabstätte
falls eine vorhanden ist
Wir kümmern uns um die Formalitäten
Was wir für Sie tun
Bestattungsorganisation
- Abwicklung aller Formalitäten zu Erdbestattungen, Feuerbestattungen, Urnen-, See- und alternativen Bestattungen
- Beschaffung der Todesbescheinigung beim Arzt und Sterbeurkunde beim Standesamt
- Anmeldung beim Friedhofsamt und Festlegung des Bestattungstermins
- Benachrichtigung der Kirchengemeinde, eines freien Redners oder eines Trauerpredigers
- Individuelle Gestaltung des Aufbahrungsortes, Sargdekorationen und Blumenschmucks
- Entwurf und Aufgabe von Todesanzeigen und Danksagungen in Zeitungen
- Erstellung und Druck von Trauerkarten und Danksagungen
- Auslegen einer Kondolenzliste sowie Empfang und Weiterleitung von Kondolenzpost
- Vermittlung einer Kaffeetafel, eines Steinmetzes oder einer Grabpflegevereinbarung
Unterstützung bei Behördengängen und Abmeldungen
- Kontaktaufnahme mit Krankenkassen, Versicherungen und Sterbekassen zur Anforderung der Todesfallleistungen
- Meldung an die Rententräger zur Beantragung einer Überbrückungsrente für Ehegatten
- Erstellung von Anschreiben zur Kündigung von Vereinen, Abonnements und Verträgen
Nachlass & Rentenangelegenheiten
Auch mit den bürokratischen Schritten, die nach einem Trauerfall anstehen, lassen wir Sie nicht allein. Falls ein Erbschein erforderlich ist, erhalten Sie diesen über das Amtsgericht oder über einen Notar. Damit die Witwen- oder Witwerrente nach Ablauf der Dreimonatsfrist pünktlich gezahlt wird, unterstützen wir Sie bei der Beantragung beim Versicherungsamt.
Dazu benötigen Sie:
- Einen gültigen Personalausweis
- Das Stammbuch oder die Heiratsurkunde
- Die von uns besorgte Sterbeurkunde mit dem Vermerk „Nur gültig für Rentenzwecke“
- Den letzten Rentenbescheid oder, falls noch keine Rente gezahlt wurde, eine Aufrechnungsbescheinigung
